Ankommen, Kennenlernen, Loslegen: Den Ausbildungsstart am 1. August 2019 gestalten wir bei Müller & Egerer jedes Jahr als Einführungswoche mit interessanten Workshops und vielen Kennenlernangeboten. In unserem Rückblick erfährst du, was dieses Jahr so los war.
Ganz allgemein ging es im Rahmen der Einführung darum, die Auszubildenden im Unternehmen willkommen zu heißen, sie bei ihrem Start ins Berufsleben tatkräftig zu unterstützen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Der erste Tag stand im Zeichen des gegenseitigen Kennenlernens: Jan-Christoph Egerer begrüßte die Auszubildenden persönlich und stellte das Unternehmen vor. Was macht eine Ausbildung bei Müller & Egerer eigentlich aus? Dazu meldete sich Nihal Yoldas zu Wort. Sie ist Ausbildungskoordinatorin und begleitete die Einführungswoche der Azubis.
Selbstverteidigungskurs
Am zweiten Tag stand für die Azubis ein Selbstverteidigungsworkshop auf der Agenda. Unter Anleitung von Dieter Wendt erlernten die Teilnehmer, wie sie durch gezielte Übungen ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeit zur Selbstbehauptung ausbauen können. Trainiert wurde unter anderem, wie man erfolgreich seine Stimme hebt und laut schreit. Es ging außerdem um das Thema: Wie verhalte ich mich gegenüber schwierigen oder auch provozierenden Kunden? So konnte ein Haken zum Arbeitsalltag geschlagen werden.
Einführung in die Arbeit in der Filiale
Am 3. und 5. August konnten die Azubis im Rahmen der Praxistage im Schlosscafé Müller & Egerer in Rastede bereits einige ihrer zukünftigen Aufgaben ausprobieren. Vorgesehen waren hier die Stationen Kasse, Barista und Snacks. Geklärt wurden unter anderem diese Fragen: Wie funktioniert eigentlich die Kasse und worauf ist zu achten? Wie schäume ich die Milch für einen perfekten Milchkaffee auf? Wie belege ich die verschiedenen Snacks? Ziel dieser Einführung war es, den Azubis bereits einige Grundlagen an die Hand zu geben, die ihnen den Einstieg in den Filialen erleichtern und zu ihrer Selbstsicherheit beitragen.
Work & Style
Abschließend gab Gesche Lüers von Mathilde Image & Styling den Auszubildenden wertvolle Tipps, wie sie sich professionell auf der Arbeit präsentieren. Keine Zeit für aufwendiges Fertigmachen? Schnelle Stylingtricks sollten den Auszubildenden zeigen, wie auch mit wenig Zeit am Morgen ein frisches und positives Auftreten erzielt werden kann. Zum Schluss erhielt jeder Auszubildende ein kleines Geschenktütchen mit Haar- und Gesichtspflege sowie Handouts mit vielen tollen Gesichtsmaskenrezepten und Produktempfehlungen für den kleinen Geldbeutel.
An unsere Azubis: Wir freuen uns darauf, euch auf eurem Weg ins Berufsleben zu begleiten und wünschen euch alles Gute für euren Start in unserem Unternehmen!