Das Thema Nachhaltigkeit und die Optimierung unserer betriebsinternen Abläufe spielen für uns eine zentrale Rolle. Wir arbeiten kontinuierlich – Schritt für Schritt – daran, ein möglichst grünes Unternehmen zu werden. Als Unternehmen mit Vorreiter-Ambition nehmen wir unsere Verantwortung an und stellen uns zukunftsorientiert neuen Herausforderungen.
Heute stellen wir euch unseren Energieberater Dirk-Siegfried Hübner von Hübner Energie Consulting im Rahmen eines Interviews vor. So möchten wir euch einen Einblick in die Welt des Energiemanagements und in die konkreten Schritte geben, die wir bereits gemeinsam mit Herrn Hübn
er umgesetzt haben.
Herr Hübner, möchten Sie noch etwas Einleitendes ergänzen?
Hübner: Wir betreuen Bäckereien mit insgesamt ungefähr 1800 Bäckerei-Filialen von der Nordseeküste bis nach Bayern von Energiemanagement, über Planungsleistungen bis hin zu Nachhaltigkeitskonzepten. Die Bäckerei Müller & Egerer hat eine sehr engagierte Geschäftsführung und insbesondere Herr Egerer selber geht hier mit Herzblut und der Bereitschaft zu Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen an die Thematik heran. Dies spiegelt sich auch in unserem Benchmarking wieder. Müller & Egerer liegt hier ganz weit vorn.
Wie lief der Vorgang der Einführung des Energiemanagementsystems hier bei Müller & Egerer ab?
Hübner: Energiemanagement ist immer eine bewusste Entscheidung. Die Bäckerei Müller & Egerer hat ihr Energiemanagementsystem im Jahr 2014 eingeführt. Energiemanagement ist die Erfassung von allen Energieflüssen im gesamten Unternehmen. Man zeichnet auf, wie viel Energie für welches Produkt oder welchen Prozess benötigt wird und plant Optimierungsmaßnahmen um die Energieeffizienz zu steigern.
Ein Beispiel: In der Produktion wird ab 23 Uhr gebacken. Die Backöfen werden erst gegen 22.30 Uhr eingeschalten damit sie zur Backzeit aufgeheizt und bereit zum Backen sind. Die Öfen könnten auch den ganzen Tag an bleiben – dann würden sie jedoch die ganze Zeit unnötig Energie brauchen.
Es geht immer darum: wann braucht man wie viel Energie und welche Möglichkeiten gibt es, mit so wenig Energie als möglich auszukommen.
Welche Systeme wurden eingeführt?
Hübner: Im Rahmen des Energiemanagements werden Einsparpotenziale erkannt. Daraufhin hat die Bäckerei Müller & Egerer in komplett neue und effiziente Kälteanlagen, in eine neue Backofenanlage und in eine neue Spülmaschine investiert.
Besonders markant ist die Einführung der Wärmerückgewinnung. Der Wasserdampf, der beim Backen entsteht, geht im Normalfall einfach in die Atmosphäre. Eine Wärmerückgewinnung fängt den Wasserdampf auf und bringt die darin enthaltene Wärme = Energie wieder in den Kreislauf der Produktion zurück. Die Energie bleibt im Haus und erwärmt damit z.B. das kalte Wasser für die Spülmaschine, damit hierfür keine zusätzliche Energie (Strom oder Erdgas) benötigt wird.
Zusätzlich betreibt die Bäckerei Müller & Egerer ein Blockheizkraftwerk. Ein Blockheizkraftwerk ist wie ein Automotor: man steckt einen Teil Energie (Erdgas) rein und zwei Teile Energie (Wärme und Strom) kommen heraus. Die Energie wird also umgewandelt und ist dadurch vielseitiger einsetzbar.
Zwei große PV-Anlagen auf dem Dach der Produktion erzeugen Strom, der ohne Belastung der Umwelt und des Klimas auch an Ort und Stelle genutzt wird.
Diese umgesetzten Maßnahmen bewirken, dass die Bäckerei Müller & Egerer etwa 25 % ihrer benötigten Energie in der Produktion komplett selbst erzeugt und durch weitere Maßnahmen komplett klimaneutral leckere Brote, Brötchen und andere Backwaren produziert.
Was ist Ihrer Meinung nach die Energie der Zukunft?
Hübner: Es gibt nicht DIE Energie – Energie der Zukunft ist ein ausgewogener Energiemix aus verschiedenen Energieträgern. Wenn man sich auf eine Energieart konzentriert, wird das problematisch.
Ein Beispiel: In Deutschland kann momentan gar nicht soviel Strom hergestellt werden, damit jeder von uns ein Elektroauto fahren kann.
Wie ist das Unternehmen aufgestellt in der Zentrale und den Filialen?
Hübner: Die Bäckerei Müller & Egerer nutzt in der Produktion und in den Filialen CO2-neutralen Ökostrom bzw. Ökogas sowie aus regenerativen Energien selbst hergestellten Strom und ist damit komplett klimaneutral.
Energetische Optimierungsmaßnahmen wurden bereits an den größten Energieverbrauchern umgesetzt. Müller & Egerer ist außerdem einem Energieeffizienz-Netzwerk und als „Greenbaker“ vom Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium ausgezeichnet.
Wo finden sich in Bäckereien die größten Energieverbraucher und welche sind die größten Einsparpotentiale?
Hübner: Die Kälteanlagen, die Backöfen, die Beleuchtung und die Spülmaschine sind mit Abstand die höchsten Energieverbraucher in der Produktion.
Wo kann man sparen?
Hübner: Indem man die vorhandene und nötige Technik so effizient wie möglich nutzt und sich Gedanken darüber macht, ob man das ein oder andere Gerät tatsächlich immer benötigt.
Was unterscheidet das Energiemanagement bei Bäckereien von dem bei privaten Haushalten?
Hübner: Die Größe, die Menge und aufeinander abgestimmte Prozesse. In Privathaushalten gibt es keine Prozesse die so aufeinander abgestimmt sind, das Energie zurückgewonnen werden kann. Der Privathaushalt produziert nichts, womit man dann Abwärme erzeugen könnte, die für andere Prozesse genutzt werden kann.
Ein Beispiel: Wenn in der Produktion viel Brot gebacken wird, gibt es viele Körbe, Kisten und Formen zum Spülen. Das Wasser der Spülmaschine wird mit der zurückgewonnenen Abwärme der Backöfen erwärmt. Wenn jetzt mehr gebacken wird, werden einerseits mehr Kisten, Körbe und Formen benutzt und müssen gespült werden – was Energie benötigt -, andererseits wird der Backofen mehr betrieben, wodurch wiederum auch mehr Abwärme zur Warmwassererwärmung zurückgewonnen werden kann. Diese Zusammenhänge gibt es im Privathaushalt eher nicht.
Haben Sie noch einen Energie-Hinweis für unsere Kunden?
Hübner: Was viele überrascht – das Internet ist der größte Stromverbraucher weltweit. Die großen Serverräume verbrauchen enorm viel Energie. Deswegen – als Tipp – auch bei Cloud oder Streaming Nutzung: bewusster konsumieren.
Vielen Dank für Ihre Zeit und für das ausführliche Beantworten unserer Fragen!