// Preventing the Google Maps libary from downloading an extra font var head = document.getElementsByTagName('head')[0]; var insertBefore = head.insertBefore; head.insertBefore = function (newElement, referenceElement) { // intercept font download if (newElement.href && newElement.href.indexOf('https://fonts.googleapis.com/') === 0) { return; } // intercept style elements for IEs /*if (newElement.tagName.toLowerCase() === 'style' && newElement.styleSheet && newElement.styleSheet.cssText && newElement.styleSheet.cssText.replace('\r\n', '').indexOf('.gm-style') === 0) { return; }*/ // intercept style elements for other browsers /*if (newElement.tagName.toLowerCase() === 'style' && newElement.innerHTML && newElement.innerHTML.replace('\r\n', '').indexOf('.gm-style') === 0) { return; }*/ insertBefore.call(head, newElement, referenceElement); };

Oldenburger Engel 2020

Auch in diesem besonderen Jahr unterstützen wir Hildegard Rolfes, Initiatorin des Oldenburger Engels, bei ihrer gemeinnützigen Aktion. Die kleinen Lebkuchenfiguren, die in insgesamt drei Verkaufsstätten erhältlich sind, stammen aus unserer Konditorei in Rastede.

 

Gebacken, verziert und raus in die Welt

Insgesamt 3000 Lebkuchen-Engel hat unsere Konditorin Celine Wawrik in diesem Jahr gebacken und in aufwendiger Handarbeit verziert. Die diesjährigen Verkaufsstätten sind: Müller & Egerer in den Heiligengeisthöfen, die Touristinformation Oldenburg am Lappan und das Kaufhaus der Werkstätten (KDW).

Besonders in diesem besonderen Jahr ist der Oldenburger Engel eine schöne Möglichkeit, um etwas Liebe und Dankbarkeit zurückzugeben.

Du willst dir einen der Lebkuchen-Engel sichern? Dann solltest du dich schnell auf den Weg machen! Die Verkaufsstätten wurden gerade mit der letzten Engel-Lieferung ausgestattet.

Weitere Informationen zum Projekt findest du auf der Website des Oldenburger Engels.

Den Beitrag der NWZ findest du hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner