// Preventing the Google Maps libary from downloading an extra font var head = document.getElementsByTagName('head')[0]; var insertBefore = head.insertBefore; head.insertBefore = function (newElement, referenceElement) { // intercept font download if (newElement.href && newElement.href.indexOf('https://fonts.googleapis.com/') === 0) { return; } // intercept style elements for IEs /*if (newElement.tagName.toLowerCase() === 'style' && newElement.styleSheet && newElement.styleSheet.cssText && newElement.styleSheet.cssText.replace('\r\n', '').indexOf('.gm-style') === 0) { return; }*/ // intercept style elements for other browsers /*if (newElement.tagName.toLowerCase() === 'style' && newElement.innerHTML && newElement.innerHTML.replace('\r\n', '').indexOf('.gm-style') === 0) { return; }*/ insertBefore.call(head, newElement, referenceElement); };

Ostereier natürlich färben

Jetzt, wo wir unsere Freizeit in den eigenen vier Wänden verbringen und Ostern immer näher rückt, stellt sich die Frage: Wie kann man diese beiden Sachen zusammenbringen? Keine Sorge – wir haben da was für dich vorbereitet.

 

Ob allein oder mit deinen Liebsten – ein bisschen Bunt hat noch nie geschadet! Bring Farbe auf den Frühstückstisch oder in deine Wohnung und färbe dir deine Frühstücks- oder Dekoeier ganz einfach mit herkömmlichen Lebensmitteln aus dem Supermarkt!

 

Das brauchst du:

 

  • gewünschte Menge Eier*

  • Kurkuma-Pulver

  • Rote Zwiebeln

  • Wasser

  • Essig

  • 2 Kochtöpfe

  • 2 (Glas-)Behälter

 

*Wir haben’s für dich getestet: Diese Färbemethode funktioniert mit weißen und braunen Eier. Du kannst dafür also auch unsere Freilandeier verwenden.

 

Und so geht’s:

 

  1. Koch deine Eier nach Präferenz, am besten so lange wie möglich
    (8-10  Minuten).
  2. Nimm die Eier vorsichtig aus dem Wasser und lasse sie abkühlen.
  3. Koch das Kurkuma-Pulver und die Schale der roten Zwiebeln jeweils in circa 1,5 Litern Wasser auf.
  4. Lass die beiden Töpfe so lange kochen, bis sich ein farbiger Sud bildet.
  5. Lass den Sud abkühlen und fülle ihn in zwei (Glas-)Behälter um.
  6. Gib etwas Essig in die beiden Gefäße und lasse die Eier 4-5 Stunden darin ruhen.
  7. Lass die Eier zum Schluss auf einem Stück Küchenpapier abtropfen.

 

Et voilà – fertig!

 

Hinweis: Es kann sein, dass das gekochte Eiweiß unter der Schale teilweise mitgefärbt wurde. Erschreck dich also nicht, falls du die Eier zum Frühstück servieren möchtest – die Verfärbungen sind unbedenklich und können selbstverständlich gegessen werden.

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner