26. April 2024

WHY-WorkshopDas Warum unserer Arbeit

Unser WHY: Das Warum von Müller & Egerer

Unser WHY: Das Warum von Müller & Egerer

Gemeinsam mit 50 Mitarbeiter:innen haben wir im Januar 2024 unser WHY - das Warum unserer Arbeit bei Müller & Egerer erarbeitet. Stattgefunden hat unser zweitägiger Workshop im Vareler Hotel Upstalsboom. Der Entwicklung unseres WHYs sind bereits zwei Bausteine vorangegangen: Das Leitbild unserer Unternehmenskultur mit unseren fünf Werten - Freude, Wertschätzung, Respekt, Mut zur Ehrlichkeit und Verantwortung & Vertrauen - und die darauf aufbauenden Führungsleitlinien, die für unsere Führungskräfteentwicklung mit Maren Ulbrich von Handwerksmensch als Grundlage dienen. 

WHY-Workshop: Unser Warum

Warum brauchen wir ein WHY? Das Warum unserer Arbeit ist der Sinn der sich hinter unserer Tätigkeit verbirgt: Auf welchen Zweck zahlt das Handeln jedes Unternehmensbereichs und jedes bzw. jeder einzelnen Mitarbeiter:in ein? Natürlich ist das Handeln eines Unternehmens in erster Linie auf seine Wirtschaftlichkeit ausgerichtet. Für uns ist das Erwirtschaften von Geld das Fundament - es sichert unsere Existenz. Darauf aufbauen können wir dann mit einem tiefergehenden Sinn: Warum ist das, was ich mache gut? Welche Identifikationsmöglichkeit bietet mir mein Job? Warum bin ich stolz auf das, was ich mache? Diese Fragen soll unser WHY beantworten.

„Wir sind stolz, zusammen Wertvolles zu erschaffen, das zur Lebensqualität beiträgt!“

Dieses Statement ist das Ergebnis unserer zwei Workshoptage. Es ist das Ergebnis aus der Zusammenarbeit von 50 Kolleg:innen, die sich über diese beiden Tage bereichs- und abteilungsübergreifend ausgetauscht haben - in Gesprächen unter Vieraugen, in Gruppen und im gesamten Plenum. Angeleitet wurden wir dabei von den Experten des Upstalsbooms, unserer Personalabteilung sowie von Hilmar Ukena und Julian Egerer. Ebenfalls teilgenommen hat unsere Führungskräfteentwicklerin Maren Ulbrich von Handwerksmensch.

Den Weg zu unserem WHY und damit zu dem gehaltreichen Statement, das ihr eben bereits kennengelernt habt, sind wir über unsere emotionalen Geschichten des Alltags gegangen. Jede:r für sich hat überlegt, welche Geschichte ihn in der Zeit seiner Unternehmenszugehörigkeit besonders stolz gemacht hat, Teil des Unternehmens zu sein. Es ging um Momente oder Situation, die wir mit einer besonderen Emotionalität erlebt haben und uns nachhaltig im Gedächtnis geblieben sind. Diese Geschichten haben wir dann im ersten Schritt mit unserer Gruppe und im zweiten Schritt mit dem Plenum geteilt. So konnten unsere persönlichen Erinnerungen und die dabei empfundenen Emotionen den Grundstein für unser Warum legen.

Wir sind stolz darauf, dass unser WHY aus dem gemeinsamen Austausch unserer Mitarbeitenden hervorgegangen ist. Es ist kein Sinn, den wir vorgeben - sondern ein Leitsatz, der aus der Gruppe selbst heraus entstanden ist. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmden - es waren tolle und aufregende zwei Tage mit euch!


Bitte wähle Deine Backstube: